Leistungen
Textilveredelung
Stickerei

Der Stick ist zweifellos eine der edelsten Formen der Textilveredelung. Hinzu kommt, dass die Werbeanbringung mittels Bestickung eine langlebige und auch extrem waschbeständige Art der Textil-Veredelung ist. Bei einigen Artikeln ist aufgrund der Beschaffenheit (z.B. Caps mit Mittelnaht auf der Stirnfläche, Frottee-Ware oder andere Polyester Textilien) der Stick zudem die einzige Möglichkeit einer sauberen und hochwertigen Veredelung.
Eine Direkteinstickung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ob Name, Schriftzug, Firmenlogo, Bildmotive, Familien- oder Vereinswappen und ist somit für den privaten, sportlichen und beruflichen Bereich bestens geeignet. Gerade im Firmenbereich ist sowohl das gebrandete wie auch das personalisierte Textil schon fast ein Must-have. Die Direkteinstickung liefert Exklusivität, rundet die Gesamtoptik ab und vermittelt Professionalität.
Es gilt allerdings einige Dinge zu beachten. Der Stick stößt bei kleinen Details, filigranen Schriften und Farbverläufen an seine Grenzen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass das gewünschte Motiv vor der Produktion geprüft wird. Weiterhin ist auch ein großflächiger Stick z.B. auf dem Rücken keine optimale Lösung, denn durch eine große Direkteinstickung versteift sich das Textil.
Der Stick ist zweifellos eine der edelsten Formen der Textilveredelung. Hinzu kommt, dass die Werbeanbringung mittels Bestickung eine langlebige und auch extrem waschbeständige Art der Textil-Veredelung ist. Bei einigen Artikeln ist aufgrund der Beschaffenheit (z.B. Caps mit Mittelnaht auf der Stirnfläche, Frottee-Ware oder andere Polyester Textilien) der Stick zudem die einzige Möglichkeit einer sauberen und hochwertigen Veredelung.
Eine Direkteinstickung bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ob Name, Schriftzug, Firmenlogo, Bildmotive, Familien- oder Vereinswappen und ist somit für den privaten, sportlichen und beruflichen Bereich bestens geeignet. Gerade im Firmenbereich ist sowohl das gebrandete wie auch das personalisierte Textil schon fast ein Must-have. Die Direkteinstickung liefert Exklusivität, rundet die Gesamtoptik ab und vermittelt Professionalität.
Es gilt allerdings einige Dinge zu beachten. Der Stick stößt bei kleinen Details, filigranen Schriften und Farbverläufen an seine Grenzen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass das gewünschte Motiv vor der Produktion geprüft wird. Weiterhin ist auch ein großflächiger Stick z.B. auf dem Rücken keine optimale Lösung, denn durch eine große Direkteinstickung versteift sich das Textil.
Der Flexdruck wird mit einem Schneideplotter und Effektfolien hergestellt, es ist ein qualitativ sehr hochwertiges T-Shirt-Druckverfahren. Wir bieten eine Vielzahl von Farben an wie Gold, Glitzer, Muster, Neon, Reflektierend oder mit 3D Effekt.
Bei Text muss es sich um eine einfache Schrift handeln, Grafiken dürfen keine zu feinen Linien oder Punkte haben ( > 0,1 cm). Mit diesem Verfahren kann leider nur max. 2-farbig gedruckt werden. Gummi ähnliche, elastische Oberfläche. Sie ist sehr dünn und liegt somit sehr gut auf dem Textil. Flexdruck ist 100% deckend.
Beim Plottdruck wird Ihr Wunschmotiv feinsäuberlich aus einer Folie herausgeschnitten und anschließend so lange am T-Shirt ausgerichtet, bis Sie mit der Positionierung zufrieden sind. Mithilfe starker Hitze und unter großem Druck wird das Endergebnis am haltbarsten. Doch bevor es so weit ist, müssen Sie sich erst für eines der beiden Druckverfahren, die beim Plottdruck zum Einsatz kommen, entscheiden. Flexdruck und Flockdruck unterscheiden sich eigentlich nur dadurch, dass verschiedene Folien verwendet werden. Beim Flexdruck kommt eine hauchdünne Folie mit einer glatten Oberfläche zum Einsatz, während sich die beim Flockdruck verwendete Folie samtartig anfühlt und auch dicker ist. Das Motiv setzt sich deshalb leicht erhaben vom T-Shirt ab, was einen fühl- und sichtbaren 3-D-Effekt ermöglicht. An einem per Plottdruck gestalteten T-Shirt werden Sie lange Freude haben, gelten durch dieses Druckverfahren verschönerte Textilien doch als äußerst widerstandsfähig. Sie brauchen nicht mehr als ein individualisiertes Shirt? Kein Problem. Beim Plottdruck sind bereits Einzelstücke und Kleinauflagen möglich.
Beim Flock Transferdruck wird das Flockmaterial zuerst auf eine spezielle Trägerfolie aufgebracht. Diese Folie wird dann auf das T-Shirt aufgelegt und mithilfe von Hitze und Druck auf das Gewebe übertragen. Der bedruckte Bereich erhält dadurch eine samtartige Oberfläche, die sehr angenehm anzufassen ist.
Der Flock Transferdruck eignet sich besonders gut für kleinere Auflagen oder auch Einzelstücke, da das Bedrucken der Folie sehr einfach und schnell durchgeführt werden kann. Diese Art von Transferdruck ist auch sehr haltbar und waschbeständig.
Ein großer Vorteil des Flock Transferdrucks ist, dass er sehr flexibel und dehnbar ist. Das bedeutet, dass das bedruckte T-Shirt auch nach dem Auftragen des Flocks noch bequem und angenehm zu tragen ist. Zudem ist der Flock Transferdruck auch in vielen verschiedenen Farben erhältlich, sodass nahezu jedes Design umgesetzt werden kann.

Dies ist die Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.